Das UCT stellt sich vor

UCT
Das University Competence Center for Collaboration Technologies (UCT) ist ein Projekt der Universität Koblenz und des Center for Enterprise Information Research (CEIR). Es wurde im Jahr 2010 von der Universität Koblenz-Landau und IBM Deutschland GmbH als Kooperationsprojekt zwischen Wissenschaft und Wirtschaft initiiert, um den Aufbau und Betrieb eines Kompetenz- und Leistungszentrums für Bildungseinrichtungen rund um das Thema Enterprise Collaboration Systems (ECS) zu realisieren. Von 2019 bis 2024 übernahm die HCL Technologies Germany GmbH die Unterstützung des UCT-Teams als Kooperationspartner bei der Weiterentwicklung des Projektes. HCL stellt unter anderem die nötigen Softwarelizenzen zur Verfügung. Neben einer finanziellen Unterstützung profitierte das UCT vom großen Erfahrungsschatz der HCL, mit deren Experten das UCT auch heute noch einen regen Wissensaustausch pflegt.
Als eine der herausragenden Leistungen des UCT ist der Betrieb der funktionsstarken Kollaborationsplattform UniConnect zu nennen, die auf HCL Connections basiert, vom UCT an der Universität Koblenz auf einer eigenen privaten Cloud-Infrastruktur in Koblenz gehostet wurde und allen universitären Einrichtungen weltweit für internes und institutionsübergreifendes kollaboratives Arbeiten zur Verfügung stand.
Ein weiter Schwerpunkt des UCT liegt in der Forschung zu Enterprise Collaboration Systemen (ECS) rund um eine erfolgreiche Einführung von ECS mit der Folge Unternehmen und Lehreinrichtungen wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen zu vermitteln. Mit Hilfe von Enterprise Collaboration Analytics (der Auswertung von Nutzungsdaten, die in unternehmensinternen Kollaborationsplattformen anfallen) wird auch das allgemeine Verständnis über den technischen Betrieb und die produktive Nutzung einer solchen Plattform aufgebaut und laufend verbessert.
Als zusätzliches Angebot konzipiert das UCT zudem Unterrichtsmaterialien zur Vorlesung „Computer Supported Cooperative Work (CSCW)“ , nutzt diese in eigenen Lehrveranstaltungen und entwickelt diese stetig weiter.

Universität Koblenz
Das UCT wurde von Prof. Dr. Petra Schubert und Prof. Dr. Susan P. Williams initiiert und wird bereits seit einigen Jahren vom Team des Center for Enterprise Information Research (CEIR) der Universität Koblenz betrieben.