

[+++English version follows below+++]
Liebe UniConnect-Community,
mit großer Freude dürfen wir ein größeres Update von UniConnect ankündigen, das uns dank der freundlichen Unterstützung der IBM Deutschland GmbH und der IBM Academic Initiative ermöglicht wird. Wir wechseln von Version 5.5 auf die neue Version IBM Connections 6.0 CR4. Viele Verbesserungen und neue Funktionen erwarten euch:
Bitte dringend beachten:
Sollten Fragen bestehen, zögert bitte nicht uns zu kontaktieren: https://uct.de/kontakt/
Beste Grüße aus Koblenz
Söhnke Grams
(Managing Director UCT)
„Having a Digital Workplace is not enough – you have to be a Digital Workplace“
Unter diesem Motto bietet unser CEIR Team zu dem Thema „Digital Workplace Designs – what are the drivers and how to overcome barriers for collaboration“ eine Training Session auf der Enterprise Business Collaboration in Berlin.
Dabei werden die Visionen von Unternehmen für den Digital Workplace diskutiert und sechs unterschiedliche Digital Workplace Designs identifiziert, welche verschiedene Ziele und Entwicklungsstufen repräsentieren. Zusätzlich wird eine Forcefield Analysis durchgeführt, um die Treiber und Barrieren zu untersuchen, die die Entwicklung des Digital Workplace bei den Teilnehmern beeinflussen.
Letztlich wird die Frage beantwortet: „Was ist der Digital Workplace?“
Gleich mit zwei Veröffentlichungen ist unser CEIR Team dieses Jahr in Lissabon auf der CENTERIS – der Conference on Enterprise Information Systems vertreten.
Prof. Dr. Petra Schubert, Prof. Dr. Susan Williams und Clara Nitschke präsentieren ihre Veröffentlichungen zu den Themen:
– Designs For The Digital Workplace (Williams, Schubert)
– Traces Of Design Activity: The Design Of Coordination Mechanisms In The Shaping Of Enterprise Collaboration Systems (Nitschke, Williams)
Das gesamte CEIR Team freut sich mit den drei Autorinnen über die Annahme und Veröffentlichung der Paper im Rahmen dieser Konferenz!
Im November veröffentlichte IBM eine Fallstudie über das University Competence Center for Collaboration Technologies (UCT). Das UCT ist eine gemeinsame Initiative der IBM Deutschland, GIS AG und der Universität Koblenz · Landau.
Link zur Fallstudie: http://ibm.co/2ghoy9g
Das Software-Beratungsunternehmen GIS AG, langjähriger Kooperationspartner des UCT, wurde erstmalig in der am 25. Oktober 2016 veröffentlichten unabhängigen Studie „Social Business Vendor Benchmark“ der Experton Group als Social Business Leader in der Kategorie „Social Transformation – Consulting & Integration“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung unterstreicht aus unserer Sicht auch noch einmal, dass wir genau den richtigen Partner für das UCT gewinnen konnten und spiegelt exakt die Qualität wider, die auch wir in unserer täglichen Arbeit mit der GIS AG erleben dürfen. Petra Schubert, Söhnke Grams, Johannes H. Glitsch, Flemming Götz, Berit Gebel-Sauer, Johannes Kirchner und Sebastian Bahles richten hiermit im Namen des gesamten Teams des UCT die herzlichsten Glückwünsche und ihren Dank für die tolle Zusammenarbeit an das gesamte Team der GIS AG, insbesondere an Carsten Schulz, Andreas Hiller und Marcel Kirchner.
Weiterlesen
In dem kurzen Video wird von IBM die gemeinsame Forschung der FG BAS und FG EIM im Center for Enterprise Information Systems Research (www.CEIR.de) vorgestellt. Speziell geht es um das UCT (www.UCT.de) und IndustryConnect (www.Industryconnect.de).
Weitere Infos gibt es hier:
http://ibm.co/2crA68s