Am vergangenen Donnerstag, den 21. November 2019, veranstaltete die DNUG-Fachgruppe Development einen Workshop zur Einführung in die Entwicklung mit Notes und Domino. Im Haus der Technik e.V. in Essen wurden die Workshop-Teilnehmer einen Tag lang mit allem Wissenswerten zum Einstieg in die Notes-Programmierung vertraut gemacht und erlangten sowohl die theoretischen als auch die praktischen Grundlagen für die individuelle Vertiefung. Das UCT-Team war gleich mit vier wissenschaftlichen Mitarbeitern und studentischen Hilfskräften vor Ort.
Im Rahmen der 27. Verleihung des Koblenzer
Hochschulpreises wurde Julian Mosen, Mitarbeiter in der Forschungsgruppe
Betriebliche Anwendungssysteme und Mitglied des CEIR Forschungsteams, für seine herausragende
Masterarbeit geehrt und mit dem Koblenzer Hochschulpreis 2019 ausgezeichnet.
Am 06. November 2019 lobte die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz e.V. den mit insgesamt 25.000€ dotierten Koblenzer Hochschulpreis an elf junge Akademikerinnen und Akademiker von Hochschulen aus der Region aus. Im Rahmen der Preisverleihung im historischen Rathaussaal des Koblenzer Rathauses wurden die Preisträgerinnen und Preisträger individuell zum Thema ihrer Arbeit interviewt und stellten dabei die gesellschaftliche Bedeutung der Themen, sowie die Praxisrelevanz in den Vordergrund. Die Universität Koblenz-Landau wurde mit drei Preisträgern ausgezeichnet.
Aus dem Fachbereich Bildungswissenschaften (FB1) wurde Phillipp P. Jakobs für seine Bachelorarbeit zum Thema „Stadtsoziologie als Wirklichkeitswissenschaft“ geehrt. Aus dem Fachbereich Informatik (FB4) wurden gleich zwei Preisträger nominiert und ausgezeichnet: Alex Baier (Mitarbeiter am Institut WeST) für seine Masterarbeit im Bereich der Nutzung von Deep Learning für die autonome Schifffahrt und Julian Mosen (Mitarbeiter der Forschungsgruppe Betriebliche Anwendungssysteme und Mitglied des CEIR Forschungsteams) für seine Masterarbeit mit dem Thema „Social Business Document Monitoring“.
Wir können veranlassen, dass Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt werden. Wir verwenden Cookies, um uns zu informieren, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern und um Ihre Interaktion mit unserer Website anzupassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriküberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und den Diensten, die wir anbieten, beeinträchtigen kann.
Unverzichtbare Website-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinflussen. Sie können diese sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu optimieren.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video einbetten:
Datenschutzerklärung
Sie können mehr über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen in unserer Datenschutzerklärung lesen.