Dieses Jahr fand die 50. DACHNUG vom 13.06. bis zum 15.06. im Rhein-Sieg-Forum in Siegburg statt. Auf dieser Konferenz treffen sich Anwender und Anbieter von Software, die mit HCL, dem Entwickler von HCL Connections und somit auch UniConnect, in Verbindung stehen. CEIR war im Rahmen des UCT-Projekts mit einem Stand direkt neben dem von HCL vertreten. Der Stand war wieder ein großer Erfolg, da er uns den direkten Kontakt mit den Teilnehmern und die ad hoc Demonstration von Technologie erlaubte.
https://uct.de/wp-content/uploads/2020/04/Homepage-Header-Logo.png00Sebastian Bahleshttps://uct.de/wp-content/uploads/2020/04/Homepage-Header-Logo.pngSebastian Bahles2023-07-03 09:55:132023-07-04 11:30:02CEIR auf der Jubiläums-DNUG: #DACHNUG50
Das CEIR-Team der Universität Koblenz freut sich, verkünden zu dürfen, dass der seit zehn Jahren bestehende UCT-Partnerschaftsvertrag ab dem 1. April 2020 mit HCL Technologies fortgeführt wird. 10 Jahre hatte diese Partnerschaft zwischen IBM und der Universität Koblenz bestanden. HCL tritt in den bisherigen Vertrag ein, was uns die gemeinsame Weiterentwicklung dieses einzigartigen Erfolgsprojektes ermöglicht – mit neuer Software und neuen Möglichkeiten und mit vielen alten Bekannten aus dem DACH-Raum.
Wir bedanken uns an dieser Stelle in aller Form bei der IBM Deutschland GmbH und insbesondere bei Klaus Zimmermann und Ralf Bucksch, die sich für die Belange des UCT mit unermüdlichem Herzblut einsetzten und die wir weiterhin als enge Freunde betrachten. Gleichzeitig freuen wir uns, dass uns mehrere Personen weiterhin begleiten, darunter Tom Zeizel, Peter Schütt und Ingo Karge, die dem Projekt Kontinuität und eine gemeinsame Vergangenheit geben. Gleichzeitig freuen wir uns auf neue Partner in den USA, speziell die Teams um Danielle Baptiste und André Hagemeier. Gemeinsam starten wir mit Energie in die zweite Dekade des UCT, in einer Zeit, in der der Digitale Arbeitsplatz mehr Aufmerksamkeit erfährt denn je.
https://uct.de/wp-content/uploads/2020/04/Homepage-Header-Logo.png00Soehnke Gramshttps://uct.de/wp-content/uploads/2020/04/Homepage-Header-Logo.pngSoehnke Grams2020-04-08 10:25:342020-04-08 10:41:20HCL Technologies: Ein neuer, alter Partner
Sie sind zur Viewing Party des UCT für den weltweiten Launch von HCL Domino v11, Notes v11, Sametime v11 und Connections 6.5 eingeladen. Es werden Live-Demos, Neuigkeiten, Roadmaps und technischen Vorträge live aus Tokyo übertragen. Für Knabbereien und alkoholfreie Kaltgetränke ist gesorgt.
Datum: 4. Dezember 2019 Zeit: 14:45 Ort: Universität Koblenz-Landau, Gebäude A, Raum A104
https://uct.de/wp-content/uploads/2020/04/Homepage-Header-Logo.png00Sebastian Bahleshttps://uct.de/wp-content/uploads/2020/04/Homepage-Header-Logo.pngSebastian Bahles2019-11-27 11:22:022020-01-31 14:54:20Live aus Tokyo: UCT Viewing Party des HCL Global Software Launch
Am vergangenen Donnerstag, den 21. November 2019, veranstaltete die DNUG-Fachgruppe Development einen Workshop zur Einführung in die Entwicklung mit Notes und Domino. Im Haus der Technik e.V. in Essen wurden die Workshop-Teilnehmer einen Tag lang mit allem Wissenswerten zum Einstieg in die Notes-Programmierung vertraut gemacht und erlangten sowohl die theoretischen als auch die praktischen Grundlagen für die individuelle Vertiefung. Das UCT-Team war gleich mit vier wissenschaftlichen Mitarbeitern und studentischen Hilfskräften vor Ort.
Die Social Connections ist die internationale Nutzergruppe für HCL Connections und ist der „Place-To-Be“, wenn es darum geht, über Themen wie „Future of Work”, „Social Collaboration” und „Enterprise Social Networks” zu diskutieren. In diesem Jahr findet die 15. Social Connections in München statt.
Die diesjährige Social Connections ist aber auch zugleich das erste wichtige Aufeinandertreffen der Benutzergruppe im Anschluss an die offizielle Übernahme des ehemaligen IBM Collaboration Portfolios durch den neuen Eigentümer HCL. Wir freuen uns auf die offiziellen Ankündigungen und Präsentationen, die in den letzten Wochen und Monaten während der Übernahme immer wieder verschoben wurden. Dazu gehören auch Informationen darüber, wie HCL Universitäten im Rahmen von (kostenlosen) akademischen Softwarelizenzen unterstützen will und insbesondere die Fortsetzung des University Competence Center for Collaboration Technology (UCT). Will HCL, dass wir unsere Forschungsprojekte wie bspw. IndustryConnect und zahlreichen Domino-Projekte von Studierenden auf UniConnect fortsetzen? Sollen wir unsere Ressourcen weiterhin in die komplexen Hosting-Aktivitäten investieren, die erforderlich sind, um anderen Universitäten Zugang zu ihrem Collaboration-Produktportfolio zu verschaffen? Wir sind gespannt und werden alle informieren, sobald wir mehr wissen.
https://uct.de/wp-content/uploads/2020/04/Homepage-Header-Logo.png00Sebastian Bahleshttps://uct.de/wp-content/uploads/2020/04/Homepage-Header-Logo.pngSebastian Bahles2019-09-10 12:22:082020-02-07 16:22:16Social Connections 15: Mehr als Selfies und Katzenbilder
Zusammenfassung des weltweit ersten IBM Connections Jam 2019 in Frankfurt
Nach den erfolgreichen “Domino V11 Jams” hat IBM das etablierte Workshop-Format nun zum ersten Mal für die Weiterentwicklung von IBM Connections genutzt. Auch wenn es wie ein Aprilscherz klingen mag, hat IBM den 1.April 2019 ausgewählt und zum weltweit allerersten Connections Jam „#LetsConnect“ in die Frankfurter Niederlassung eingeladen. Gemeinsam mit rund 30 Unternehmensvertretern und Connections-Partnern wurden in einem interaktiven Face-to-Face-Workshop viele wertvolle und kreative Ideen für die künftige Entwicklung von Connections erarbeitet.
https://uct.de/wp-content/uploads/2020/04/Homepage-Header-Logo.png00Julian Mosenhttps://uct.de/wp-content/uploads/2020/04/Homepage-Header-Logo.pngJulian Mosen2019-04-02 10:37:542019-04-02 11:39:36#LetsConnect – The Future is Bright
IBM Österreich lud am 21.03.2019 Kunden und Business Partner zur Veranstaltung „IBM Collaboration – San Francisco comes to you“ nach Wien ein, um über Neuigkeiten zu berichten, die auf der IBM Think 2019 bekanntgegeben wurden. Der Einladung von IBM folgend reiste auch ich mit dem Zug nach Wien, um einen Vortrag im 35. Stock des Wiener Twin Towers zu halten. Diejenigen die mich kennen wissen, dass ich nicht in San Francisco war, denn Flugreisen lasse ich nur mit großen Widerwillen und in allergrößter Not über mich ergehen. Dennoch hielt ich zusammen mit Martti Garden (IBM) einen Vortrag über IBM Connections 6.0 CR4. Diese Version wurde auf der Think bekannt gegeben und wird beim UCT bereits seit Anfang März 2019 in der Lehre sowie Forschung eingesetzt. Dank der tatkräftigen Unterstützung von IBM (insbesondere durch Dr. Olaf Töpper und Michael Urspringer) befindet sich UniConnect damit auf dem neusten Stand der Technik.
https://uct.de/wp-content/uploads/2020/04/Homepage-Header-Logo.png00Soehnke Gramshttps://uct.de/wp-content/uploads/2020/04/Homepage-Header-Logo.pngSoehnke Grams2019-03-26 17:50:322019-03-26 17:55:12Über den Wolken von Wien
Wir können veranlassen, dass Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt werden. Wir verwenden Cookies, um uns zu informieren, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern und um Ihre Interaktion mit unserer Website anzupassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriküberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und den Diensten, die wir anbieten, beeinträchtigen kann.
Unverzichtbare Website-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinflussen. Sie können diese sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu optimieren.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video einbetten:
Datenschutzerklärung
Sie können mehr über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen in unserer Datenschutzerklärung lesen.